Online-Vorträge

Vortrag zum Thema Dritter Sektor und Reform des Sports

Die Vereine werden in naher Zukunft mit einigen grundlegenden Gesetzesänderungen in steuerlicher und rechtlicher Form konfrontiert und einige wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden.

Hier sprechen wir zum einen von der Reform des Dritten Sektors (Riforma del Terzo Settore) und auch von der Reform des Sports (Riforma dello Sport).

Um den Vereinen in diesem Bereich mehr Klarheit geben zu können, wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Markus Hofer von der Kanzlei Ausserhofer am Dienstag, 15. November 2022 ein Online-Vortrag veranstaltet. Dr. Hofer hat zunächst die wichtigsten Neuerungen, die entsprechenden Vorgangsweisen und notwendige weitere Schritte erklärt und ist anschließend auf die Fragen der Teilnehmer eingegangen.

Online Vortrag "Alt werden, aber nicht alt sein"

Der VSS hat am 7. Juni 2021 einen Online-Vortrag zum Thema „Alt werden, aber nicht alt sein – Körperliche Aktivität als Schlüssel für ein gesundes Altern“ veranstaltet. Referent war Prof. Dr. Ansgar Thiel, Direktor des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Tübingen.

Behandelt wurde unter anderem die Wichtigkeit von Sport und der körperlichen Aktivität als Mittel zur Bewältigung von Erkrankungen und zum Erhalt von Mobilität und Autonomie im Alter. In mehrfacher Hinsicht kann Sport einen Beitrag zur Vorbeugung von negativen Folgen des Alterns leisten und genau deshalb ist körperliche Aktivität in einer demographisch alternden Gesellschaft so wichtig. Ziel des VSS ist es, die Vereine über dieses immer wichtiger werdende Thema zu informieren und sie dafür zu gewinnen, in diesem Bereich attraktive Angebote zu schaffen.

Statistiken zeigen nämlich, dass die so genannte Generation 60+ noch lange nicht in wünschenswertem Maße körperlich aktiv ist. Als Gründe gelten Zeitmangel, aber auch das Fehlen attraktiver Angebote für diese Altersgruppe. Der Online-Vortrag wurde aufgezeichnet und kann kostenlos auf der VSS-Webseite eingesehen werden.